- Wassergefäss
- сущ.
судостр. водяная камера, резервуар
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Machsches Prinzip — Das Machsche Prinzip beschreibt im Kern die Auffassung, dass es sinnlos ist, von einer Bewegung eines Körpers bezogen auf einen absoluten Raum zu sprechen, sondern dass letztlich nur Bewegungen in Bezug zu allen anderen Körpern des Universums… … Deutsch Wikipedia
Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… … Deutsch Wikipedia
Samaden — Samedan Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Maloja BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Samedan — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Christliche Symbole in der Heraldik — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… … Deutsch Wikipedia
Justus Carrière (Zoologe) — Justus Wilhelm Johannes Carrière (* 5. März 1854 in München; † 13. Juli 1893 in Straßburg) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Wapen von Hamburg (1686) — Schiffsmodell der Wapen von Hamburg (II)[1] ohne Masten und Takelage. Schiffsdaten Name: Wapen von Hamburg (II) … Deutsch Wikipedia
Wapen von Hamburg (1740) — kein Foto oder Bild vorhanden Schiffsdaten Name: Wapen von Hamburg (IV) Bauwerft: Grasbrook, Ham … Deutsch Wikipedia
Senskimpfel — * Der hat ein rechten Sans Kimpf l1. (Rott Thal.) 1) Wassergefäss zum Sensenwetzen. – D.h. eine ungewöhnlich grosse Nase … Deutsches Sprichwörter-Lexikon